You are currently viewing Ambush Wedding- die Überraschungshochzeit

Ambush Wedding- die Überraschungshochzeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Überraschungshochzeit

Stellt euch eine Hochzeitsplanung vor, die ganz im Verborgenen stattfindet. Eine sogenannte Überraschungshochzeit. Eine Hochzeit von der nur das Hochzeitspaar etwas weiss und still und leise für sich planen kann. Keine gut gemeinten Ratschläge von Freunden und Familien, kein Stress weil alle wissen möchten, wie weit ihr schon mit der Organisation seid. Das gibt es nicht?

Der aus der USA stammende Trend „Ambush Wedding“ – etwas im Busch- macht es euch möglich.

Bei diesem Trend werden die Gäste zu einer Hochzeit eingeladen, ohne dass sie etwas davon wissen. Wie das Ganze überhaupt funktioniert? Das zeig ich euch hier gerne auf.

So beginnt ihr mit der Planung:

Als erstes Mal gilt grosses Stillschweigen vom Hochzeitspaar. Habt ihr euch verlobt und entscheidet euch für eine sogenannte Überraschungshochzeit, darf natürlich niemand von eurer Verlobung erfahren. Nun heisst es, sich einen guten Event ausdenken um die Gäste einzuladen, ohne dass sie Verdacht schöpfen, was sie wirklich erwarten wird. Gute Gelegenheiten sind zum Beispiel:

  • eine Geburtstagsparty
  • die Einweihung eurer Wohnung/Haus
  • ein Sommerfest
  • seid kreativ – aber lasst euch vor allem nichts anmerken

Ein Sommerfest getarnt als Hochzeit. So in etwa könnte dies aussehen.

Nun kann die ganze Planung und Organisation im Stillen stattfinden. Ihr könnt euch voll und ganz auf eure Wünsche und eure Vorstellungen einlassen.

Das müsst ihr unbedingt beachten:

Damit die „Ambush Wedding“ auch funktioniert, müsst ihr vorher standesamtlich heiraten. Ansonsten wird eure freie Trauung nicht als Hochzeit anerkannt. Das heisst, ihr müsst zwei Personen in euren ganzen Plan einweihen, denn in der Schweiz ist es nach ZGB Art. 102 Pflicht, dass zwei volljährige und urteilsfähige Zeuginnen oder Zeugen eure Eheurkunde unterzeichnen.

Ist nun der grosse Tag gekommen, freuen sich eure Gäste alle auf ein tolles Geburtstagsfest, Sommerfest oder für was auch immer ihr euch entschieden habt. Freudig und gut gelaunt begrüsst ihr eure nichtsahnenden Gäste (natürlich seid ihr noch ganz unauffällig gekleidet). Sind alle Gäste eingetroffen, schleicht sich das Brautpaar davon, um sich in ihr Hochzeitsoutfit zu werfen. Am Einfachsten ist es, wenn Frisur und MakeUp der Braut bereits vorgängig sitzt, damit sie nur noch ihr Kleid anziehen muss. Auch hier seid ihr natürlich wieder völlig frei, ob ihr die klassische Hochzeitskleidung wählt oder lieber etwas Ausgefalleneres.

Während die Gäste auf ihrem Platz warten,  weil der Bräutigam sie bittet kurz hinzusetzen, da ihr noch eine Begrüssungsrede vorbereitet habt, ertönt plötzlich Hochzeitsmusik. Der Moment ist perfekt. Die Gäste beginnen verwirrt zu tuscheln und schauen sich um und dann kommt die Braut und schreitet in ihrem wunderschönen Kleid auf ihren Bräutigam zu. Kriegt ihr auch schon Gänsehaut bei dieser Vorstellung? Die Überraschung wird euch so etwas von gelingen und eure Gäste kommen aus dem Staunen nicht mehr raus.

Nun kann die Zeremonie beginnen und ihr könnt euch vor euren Liebsten das Ja-Wort geben und gemeinsam ein unvergessliches Fest zelebrieren, das bestimmt niemand so schnell vergessen wird.

pexels-anastasiya-vragova-6771523

Natürlich gibt es auch bei diesem speziellen Trend einige Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Überraschungsmoment für eure Gäste
  • unglaublich emotional
  • eine ruhige und stressfreie Vorbereitungszeit für das Hochzeitspaar
  • ihr könnt alles genau nach EUREN Vorstellungen planen
  • ein Fest das so schnell niemand mehr vergisst

 

Nachteile:

  • vielleicht sagen einige Gäste ab, da es „nur“ ein Sommerfest o.ä. ist und sie bereits etwas anderes geplant haben- wenn sie wüssten es wäre eure Hochzeit, würden sie dies evtl. verschieben
  • die Planung und Organisation bleibt bei euch allein hängen, ihr könnt nichts abgeben, ausser ihr zieht eure engsten Vertrauten in euer Geheimnis mit ein und sie können euch bei der Planung unterstützen
  • ihr müsst während der ganzen Planungszeit darauf achten, euch nicht zu versprechen und etwas zu verraten
  • der Polterabend fällt aus

Habe ich dein Interesse geweckt für diesen aussergewöhnlichen Hochzeitstrend -die Überraschungshochzeit? Dann wünsche ich dir ganz viel Spass bei der Umsetzung.

Falls du gerne Unterstützung bei der Planung eurer Hochzeit hast, wäre mein Online Kurs „Hochzeitsplanung leicht gemacht“ vielleicht genau das Richtige für dich. Klicke unten auf den Button, um mehr darüber zu erfahren. 

Schreibe einen Kommentar