Datenschutzerklärung
Wir respektieren deine Daten!
Der Schutz deiner persönlichen Daten und deiner Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Deshalb verarbeiten wir deine Daten ausschliesslich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 1992).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Websites und Services.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Sabrina Stirnimann
wunderlove.ch
6023 Rothenburg
E-Mail: info@wunderlove.ch
Arten der Verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern Sicherheitsmaßnahmen Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise dein richtiger Name, deine Adresse oder deine Telefonnummer.
Wenn du unsere Seite anschaust und benutzt, ohne dich zu registrieren oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage deines Browsers übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten“).
Sofern du uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst (z. B. per E-Mail), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag.
Wir weisen dich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten. Als Verantwortlicher wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Personenbezogener Daten
Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Persönliche Daten
Wenn du unsere Website besuchst, speichern wir verschiedene Informationen. Nicht personenbezogene Daten, wie zum Beispiel IP-Adressen oder das Zugriffsdatum werden aufgrund von technischen Abläufen gespeichert. Unter Umständen speichern wir einige Informationen in Form sogenannter Cookies auf deinem PC. Weitere Daten erhalten wir von dir, sofern du bestimmte Dienstleistungen nutzt oder wenn du direkten Kontakt mit uns aufnimmst.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
System- und Informationssicherheit
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.
Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese WebSite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden
Webhosting
Wir nutzen die Dienste von FireStorm ISP GmbH– , Kirchenrainstrasse 27, 8632 Tann , zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Weitere Informationen erhältst du in der Datenschutzerklärung der FireStorm ISP GmbH– unter https://www.firestorm.ch/impressum-und-datenschutz
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser lokal auf deinem Endgerät speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu verbessern und sind für einige Vorgänge unumgänglich. Nebst eigenen Cookies werden auf unserer Website auch Cookies via Dienstleistungen von Drittanbietern eingesetzt. Die Drittanbieter sind in den nachfolgenden Abschnitten aufgeführt. Wenn du nicht möchtest, dass Cookies gespeichert werden, kannst du dies in deinem Browser einstellen. Jedoch kann unsere Website dadurch nicht mehr vollumfänglich genutzt werden.
Rechtsgrundlage für die durch Cookies verarbeiteten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zusammenarbeit mit Dritten
Unsere Website enthält Links zu anderen Angeboten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit den auf diesen Seiten gezeigten Informationen umgehen. Wenn hierzu Fragen auftauchen, trete bitte direkt mit dem entsprechenden Drittanbieter in Verbindung. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser Websites.
Versand unseres E-Mail Newsletters mit sendinblue
Über die in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten Informationen klären wir dich darüber auf, wie die Anmeldung, der Versand sowie die Auswertung und die Inhalte unseres E-Mail-Newsletters ausgestaltet sind. Wenn du unseren E-Mail-Newsletter abonnierst und regelmäßig lesen möchtest, dann ist deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung deinerseits in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachte hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter. Vor Versand des Newsletters musst du uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für dich den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhältst du von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, in der wir dich bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass du unseren Newsletter erhalten möchtest. Erfolgt keine Bestätigung deinerseits, werden deine personenbezogenen Daten innerhalb von 7 Tagen gelöscht.
Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch dein eingegebener Name, der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert. Wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters sofern du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast. Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren. Der Versand des Newsletters erfolgt mithilfe von Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ einsehen. Der Versanddienstleister ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Wir haben mit dem Anbieter ein Data Processing Agreement entsprechend einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Du kannst den Empfang durch Widerruf deiner Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte verwende dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist leider nicht möglich.
Verlinkung Social-Media
Wir bewerben auf unserer Webseite auch Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerken. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik / Text wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) und dem Swiss-US-Datenschutzschild („Swiss-US Privacy
Shield“) https://www.privacyshield.gov/participantid=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU und der Schweiz auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen. Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden.
Zudem hält Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de weitere datenschutzrechtliche Informationen für dich bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet dir weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Bei Fragen zur Beschaffung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und für Auskunfts- und Berichtigungsanfragen wende dich an die im Impressum angegebene E-mail Adresse.
Stand der Datenschutzerklärung: 16.03.2021